2. bis 8.Januar 2017:
Treffen der Waldorfkindergärten in Mittelamerika
San Diego, El Salvador
27./28. Januar 2017
Deutschland:
Fachtag Kleinkind
Der Hof, Niederursel
25. Februar 2017
Großbritannien:
Tagung der Waldorfkindergärten
"Die Kunst der Puppe
in Zeit und Raum" Kings Langley
3. bis 7. März 2017
Deutschland:
Ellersiek- Handgestenspiel Tagung
Hamburg-Kaltenkirchen
8.bis 12. April 2017
Südafrika:
Afrikanische Waldorf Tagung
"Die zukünftigen Möglichkeiten des Menschen entwickeln"
Johannesburg
3. bis 6. Juni 2017
Deutschland:
Pfingsttagung der Waldorfkindergärten
Hannover
3. bis 6. Juli 2017
Australien:
Waldorf Tagung 2017
"Auf den Grundlagen bauen"
Sydney
23.-29. Juli 2017
Deutschland:
Workshop für Übersezter von Ellersiek Handgesten Spielen
Stuttgart
Sie finden weitere Einzelheiten sowie Links zu den Programmen der Tagungen auf www.iaswece.org in der Spalte Aktuelles unter
Internationale Tagungen
und
|
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
|
ELIANT Tagung in Brüssel
Erstmals führte ELIANT am 7. November in Brüssel eine repräsentative Konferenz durch.
|
Links zu Forschungsartikeln
|
Eine Einführung in den Kommentar des UN-Kinderrechtsausschuss zum Rechte des Kindes
auf Spiel und kulturelles und künstlerisches Leben.
Ein Vortrag des Berliner Erziehungswissenschaftlers und Mitglied des Kinderrrechtsausschusses Lothar Krappmann bei der Fachtagung des deutschen Kinderhilfswerks (Januar 2015).
Link zum Artikel auf www.iaswece.org
im Abschnitt "Aktuelles" unter
|
"Übergänge in der Kindheit von der Geburt bis 14 Jahren"
Das Buch
|
Die Vorträge der "Übergänge" - Tagung, die im Jahr 2015 stattgefunden hat, sind jetzt als Buch erhältlich.
Beiträge von Clara Aerts, Ursula Flatters, Elizabeth Hall, Florian Osswald, Claus-Peter Röh und Susan Weber.
|
Internationale Stellenangebote/Stellensuche
|
Waldorfkindergärten: Suchen Sie eine ausgebildete Waldorferzieherin/Erzieher aus einem anderen Land?
Waldorferzieherinnen und -Erzieher? Suchen Sie nach einer Stelle im Ausland?
Studentinnen und Studenten: Suchen Sie nach einem Praktikumsplatz im Ausland?
In diesem Abschnitt könnten wir Ihr Gesuch veröffentlichen. Schreiben Sie an: info@iaswece@org. Für dieses Mal gibt es nur ein Stellenangebot in Shanghai:
|
|
|
 |
Liebe Freunde und Kollegen,
Was können wir tun, um die zarte, erwachende Fantasie des Kindes zu schützen und zu unterstützen, damit sie im Erwachsenenalter zu Einfallsreichtum, innerer Stärke und Initiative führt? Dies ist das Hauptthema dieses Rundbriefs zum Jahreswechsel.
Tagungen und Symposien in Estland, China und Deutschland haben sich mit der Frage beschäftigt, wie den körperlich und seelisch schwächenden Zivilisationseinflüssen entgegen getreten werden kann. Zu diesem Thema finden Sie einen Grundsatzartikel von Renate Long Breipohl und einen von Manfred Spitzer unterzeichneten Aufruf mit der herzlichen Bitte, ihn ebenfalls zu unterschreiben und weiterzuleiten.
Zum Thema "Unterstützung der Fantasie" haben wir Fotos, Reportagen und Ideen bezüglich einer bescheidenen aber dynamischen Bevölkerungsminderheit gesammelt: einfache Puppen. Über sie gibt es Beiträge aus Australien, Brasilien, Österreich, Frankreich und der Ukraine. Dieses Thema ist hier in keiner Weise abschließend behandelt und Sie sind herzlich eingeladen, uns hierzu weitere Beiträge für die kommenden Rundbriefe zu schicken. Mit herzlichen Grüßen
und guten Wünschen zum Jahreswechsel
im Namen der IASWECE-Koordinationsgruppe
Philipp Reubke
|
Erziehung im Waldorfkindergarten - Grundlage für Gesundheit im späteren Leben
Renate Long-Breipohl
Vortrag, der bei der 2. Tagung der Waldorfkindergärten in China im Oktober 2016 in Dezhou gehalten wurde:
"Die Erfahrungen, die man in der virtuellen Welt haben kann, wirken so, dass der Mensch und vor allen Dingen der junge Mensch aus seiner Mitte gedrängt wird und durch die überwältigende Masse von Informationen und Unterhaltungsstoff die Richtung im Leben verliert. Solche Unordnung kann zur Krankheit führen. Körperliches und psychisches Gleichgewicht schafft die Bedingungen für Gesundheit. Es entwickelt sich bei Kindern nur durch das Vorbild der Menschen, die sich in ihrem Alltag bemühen, gut und menschlich zusammenzuleben."
|
Aufruf: Nein zur digitalen Kita
Auf Einladung der Vereinigung der Waldorfkindergärten in Deutschland hat am Samstag, den 19. November 2016 im Congress Centrum Hannover ein Symposium mit 600 Teilnehmern stattgefunden mit Vorträgen von Michaela Glöckler, Johannes Stütgen und Manfred Spitzer.
Unmittelbar nach dem Symposium wurde ein engagierter Aufruf verfasst:
"Nein zur Digitalen KITA! Wir dürfen weder die Gesundheit und Bildung der nächsten Generation, und damit unsere Zukunft, noch die Grundpfeiler unserer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft den ökonomischen Interessen der reichsten Firmen der Welt überlassen! Daher müssen unsere Bildungseinrichtungen, allen voran die Kinderkrippen und Kindertagesstätten, frei bleiben von den nachweislich negativen Einflüssen von deren Produkten auf unsere Kinder!"
|
Aktuelle pädagogische Themen
|
Was ist eine "Waldorfpuppe"?
Philipp Reubke
Wer eine Waldorfpuppe sucht, kann in vielen größeren Waldorfschulen, in einigen Spielzeugläden und ganz einfach übers Internet eine kaufen. Es gibt sogar mehrere Hersteller, die "Waldorfpuppe" als Handelsmarke haben eintragen lassen. Ist das, was man da kaufen kann aber die echte, die Original-Waldorfpuppe?
|
Einfache Puppen herstellen im Kindergarten Svitlana Eks
Brauchen wir noch weitere Kommentare zur Frage, welche Kompetenzen bei diesen Tätigkeiten entstehen? Das Wichtigste ist: hier entsteht eine seelische Verbindung mit dem Menschenbild und Liebe zum Menschen. Ist das nicht etwas ganz Bedeutungsvolles in der heutigen Zeit?
|
Die Bedeutung der Puppe in der Entwicklung des Kindes
Silvia Jensen
Astrid Lindgren
erzählt die Geschichte von einer reichen Prinzessin die viele und alle möglichen Arten von Puppen besaß, aber nie mit ihnen spielen mochte, bis sie eines Tages ein armes Bauernmädchen namens Pia kennenlernt, die ein in ein Tuch gewickeltes Holzstück bei sich hatte...
|
Waldorferziehung weltweit
|
Die zweite Tagung der Waldorfkindergärten
in China: "Kinder im digitalen Zeitalter und Waldorferziehung"
|
Kongress in Hannover: "Vom Kinde lernen"
|
Slowakei: Sich gegenseitig unterstützen - ein Waldorfkindergarten und eine moderne
Wohngemeinsachaft
|
|
Aus der Arbeit der IASWECE
|
IASWECE Council-Treffen in Tartu, Estland
Oktober 2016
Clara Aerts
|
Bericht vom IASWECE Ausbilder-Treffen
in Tallinn, Estland
Ruth Ker
|
Zur Erinnerung:
Regionaltagungen über die
eine Einladung zur Mitarbeit
v
on Jocelyn Roy, Lourdes Tormes, Stefanie Allon, und Helle Heckmann
Die IASWECE Arbeitsgruppe « Geburt bis drei » ist dabei, Studienmaterial über die Bedeutung des Schlafes zu sammeln.
Wir alle schlafen, um uns zu regenerieren, um mit unseren Träumen in Verbindung zu sein, und für das kleine Kind ist Schlaf ganz besonders wichtig und Bedingung dafür, dass sich die körperliche Entwicklung harmonisch vollziehen kann.
|
|
Der IASWECE Rundbrief wird im Auftrag des IASWECE-Council herausgegeben von Philipp Reubke mit Hilfe von Clara Aerts, Susan Howard und Lara Radysh.
IASWECE Kontakt: info@iaswece.org
Länderprojekte, Partnerschaften:
Clara Aerts, Belgien
Tel
0032 498 223 281
Mitgliedschaft, Arbeitsgruppen und Weltliste:
Susan Howard, USA
Tel 001 413 549 5930
Tagungen, Rundbrief, Länderprojekte:
Philipp Reubke, France
Tel 0033 977 197 137
|
|
|