 |
Neue Lizenznehmer- Partner
|
Wir heißen Rawmance Oy willkommen, unseren ersten finnischen Lizenznehmer! Rawmance Oy ist in Jyväskylä beheimatet und bietet Qualitätsnahrungsmittel an, deren Herkunft eine wichtige Rolle spielt: die Firma sucht weltweit nach Produzenten, die hochwertige Lebensmittel mit ökologisch verträglichen Methoden anbauen. Sie bieten biologische und Fair Trade Produkte unter ihrer Eigenmarke Foodin an.
|
Ein herzliches Willkommen auch an I.Schroeder KG in Hamburg, Deutschland! 1953 gegründet, ist I. Schroeder heute im Im-und Export von Konserven und tiefgekühlten Lebensmitteln tätig. Ein extensives Netz von Einkaufsbüros und Qualitätskontrolleuren erlaubt es der I. Schroeder KG, ein hohes Qualitätsniveau sowohl für die Eigenmarke als auch für die zahlreichen Private-Label Kunden zu garantieren.
|
Schnelle Links zu den kooperierenden Zertifizierern
|
Share with Your Colleagues
|
|
|
 |
Fair Trade Sustainability Alliance
collaborative excellence and accountability
|
|
Liebe Freunde und Kollegen,
In diesem Jahr hat der Sommer im Staate New York früh begonnen. Es sind heiße Tage mit heftigen Regengüssen, während derer wir uns in den Vorbereitungen für die Fancy Food Show befinden, die am 27. und 28. Juni in New York City stattfindet. Nur drei Stunden von unserem Büro entfernt ist diese Messe eine gute Gelegenheit für Mitarbeiter und Vorstandsmitglieder, die sonst nicht zu Messen reisen, sich einen Eindruck zu verschaffen. So werden wir dieses Jahr zu siebt die Fancy Food Show besuchen, um existierende Kunden zu treffen und neue zu werben. Die Stimmung im Büro ist so, als planten wir einen Betriebsausflug. Wenn Sie oder andere Mitarbeiter ihrer Firma planen, auf die Fancy Food Show zu kommen, lassen Sie es uns wissen! Wir freuen uns darauf, Sie zu treffen und sind gespannt, zu erfahren wie existierende Projekte laufen und neue Ideen zu diskutieren.
Wir haben die Anregung von dem letzten Stakeholder Meeting aufgenommen und auf unserer Website eine Suchmaschine für FairTSA zertifizierte Produkte eingerichtet. Produzenten werden die Datenbank zu schätzen wissen, werden doch damit ihre Produkte besser sichtbar und den FairTSA Lizenznehmern wird es helfen, bereits zertifizierte Produkte zu sourcen. Die Suchmaschine ist unter http://fairtsa.org/producers/search-producers-database/ aufzurufen und wird regelmäßig gepflegt. Kontaktieren sie uns direkt, wenn sie ein Produkt nicht finden - vielleicht können wir Ihnen trotzdem weiterhelfen.
Unsere Lizenznehmer möchte ich besonders bitten, die Berichte über zwei unserer neuen Produzenten zu lesen. Beide sind auf ihre Weise außergewöhnlich und vielleicht werden Sie die Produkte in Ihr Angebot aufnehmen wollen!
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer,
Für das FairTSA Team
Winfried Fuchshofen
|
FairTSA zertifiziertes Wüstensalz
|
 |
|
 |
Sommerernte
|
Global Brand Resources (GBR) in Mumbai, Indien, produziert Wüstensalz unter dem Markennamen Lunn Salt; Lunn in Rajasthani
heißt übrigens auch "Salz".
Um das Wüstensalz zu gewinnen wird das saline Grundwasser aus Brunnen an die Oberfläche gepumpt und in großen Schüsseln der Verdunstung ausgesetzt. Salz, das im Winter gewonnen wird, ist das Ergebnis einer langsamen Verdunstung unter klarem Himmel, was den Kristallen einen weißen Schimmer und einen speziellen Geschmack verleiht. Das Weiß der Sommerernte hingegen ist gedämpft durch einen leicht erdigen Ton, eine Folge der Sandstürme in der heißen Jahreszeit. Durch die Verdunstung in Sommer und Winter formen sich feine Salzkristalle, die relativ arm an Natrium, aber dafür reich an Kalzium, Magnesium, Sulfaten und anderen natürlichen Elementen sind.
|
 |
Winterernte
|
 |
Damit Lunn Salz Fair Trade zertifiziert werden konnte,
hatte FairTSA zusätzliche Standardkriterien für Salzgewinnung entwickelt, in dem besonderes Augenmerk auf Gesundheit und Bezahlung der Arbeiter gelegt wurde. Unter anderem muβ den Arbeitern freie Schutzkleidung zur Verfügung gestellt werden, es muβ mindestens der dreifache Mindestlohn gezahlt werden und die Arbeiter müssen Zugang zu medizinischer Vorsorge und Versorgung haben. Ein Gemeinschaftsprojekt gibt es noch nicht, da Lunn Salz gerade erst zertifiziert wurde.
Die beiden Salzvarianten Sommer- und Winterernte werden sowohl als Bulkware als auch in einer Keramikmühle mit separaten Kammern angeboten.
|
 |
|
AFRICORP
|
|
Wir fruen uns, die Partnerschaft mit
Africorp International ankündigen zu können. In 2002 gegründet, bietet diese sudanesische Firma eine große Vielfalt landwirtschaftlicher Produkte an, wie z.B. Sesam, Hibiskus, Blumen, Karayagummi und vieles mehr. Africorp (ACI) ist besonders im Westen Sudans, im Gebiet der Dörfer Shukaila, Maya'a, Om Eish, Mekahaya, Um Rwaba und Kordofan, tätig. Die ACI-Gründungsmitglieder stammen aus dieser traditionell landwirtschaftlich geprägten Gegend und hatten von Anfang an einen starken Sinn für soziale Verantwortlichkeit. Um zu einer Verbesserung der sozialen und landwirtschaftlichen Ökonomie im Sudan beizutragen, arbeitet ACI mit dem
ACRE- Access to Capital for Rural Enterprises, einer britischen NGO, zusammen. ACRE stellt Kontakte her zwischen sozial verantwortlichen Investoren und kleinen und mittleren Unternehmen aus Ländern, in denen längerfristige Verbindungen mit NGOs bestehen. In diesem Falle sind es Christian Aid, Traidcraft, Practical Action, Twin und Challenges Worldwide, die mit ACRE arbeiten.
Africorp International hat in 2013 gemeinsam mit der NGO Practical Action das Karayagummiprojekt ins Leben gerufen.
Karayagummi ist ein Gelier- und Verdickungsmittel, das von heimischen Bäumen gewonnen wird. Weiße, perlenartige Kristalle wachsen in den Baumstämmen, aber die Bäume selber überleben die traditionellen Erntemethoden zumeist nicht. So besteht ein Teil des Karayaprojektes darin, die Einheimischen in nachhaltigen Ernteverfahren zu schulen. Ein anderer Teil besteht in der Verbesserung der Infrastruktur für die involvierten Gemeinden. Durch die Arbeit mit dem Karayaprojekt und dem Verkauf des Karayagummis konnte unter anderem medizinische Versorgung, bessere Schulen und sogar ein Sportverein in den beteiligten Dörfern etabliert werden.
|
Medizinische Betreuung eines Arbeiters |
Zusätzlich zu dem Karajaprojekt hat ACI seit 2013 eine Zisterne gebaut, notleidende Familien unterstützt und eine regelmäßige Gesundheitsversorgung für saisonale und festangestellte Arbeiter eingerichtet. Da Erblindungen ein groβes Problem darstellen, werden jetzt regelmäßige Augenuntersuchungen vorgenommen. Ausserdem wurde eine Hibiskusextraktionsmaschine beschafft, um das Einkommenspotential zu erhöhen.
Agricorp International spielt eine wichtige Rolle für die soziale Stabilität in der Region. Durch die FairTSA-Zertifizierung bekommt dieses Engagement nun eine höhere Transparenz den Kunden und Verbrauchern gegenüber, und zusätzlich werden sicherlich bald Fair Trade-Prämien zu dem weiteren Erfolg für weitere Projekte zu Verfügung stehen.
|
 |
Fair Trade Sustainability Alliance PO Box 791 New Lebanon, NY 12125 518-794-0286 wfuchshofen@fairtsa.org http://fairtsa.org |
|
|