Februar 2022
IASWECE Rundbrief
Februar 2022
Liebe Kollegen und Freunde in aller Welt!

Geboren zu werden ist ein Akt voller Mut. Der Beginn des Weges in unsere Zukunft bedarf einer langen, sorgfältigen Vorbereitung. Was braucht ein kleines Kind, um sich auf seinen Lebensweg vorzubereiten?Wie heißen wir ein neugeborenes Baby willkommen? Wie lernen wir es kennen? Was sind seine Bedürfnisse? Was bringt es mit? Und vor allem: Was braucht es von uns?
Wie können wir es auf seinem Weg ins Leben begleiten? Das neugeborene Baby ist eine mächtige Quelle der Liebe. Schon vor der Geburt war es von Liebe umgeben, und die Liebe wird ihr Weg sein, uns zu begegnen und wir ihr. Und unser Leben wird nie mehr so sein wie vorher!

Vielleicht finden Sie in diesem Rundbrief Anregungen, wie Sie dem Kind begegnen und seine Gaben und Bedürfnisse erfahren können. Zeit, Fürsorge, Bewegung, Schlaf und Erziehung: Sie bilden die Grundlage für eine herzliche Aufnahme und eine gesunde Entwicklung des Kindes.

Außerdem in diesem Newsletter:
Kolleginnen und Kollegen aus Indien und Neuseeland bringen uns den ganz besonderen Geschmack und die Stimmung ihrer Kulturen nahe. Und verpassen Sie nicht die neuen Veröffentlichungen: Eurythmie im Kindergarten, von Sabine Deimann, und Schlaf, mit Zitaten von Rudolf Steiner.

Wir danken den Autoren und Künstlern herzlich für ihre Beiträge zu diesem Rundbrief. Wir hoffen, dass er Ihnen gefällt, und bitten Sie, ihn an Ihre Kollegen und Eltern weiterzuleiten!

Mit freundlichen Grüßen,

Die IASWECE-Arbeitsgruppe Geburt bis drei
Lourdes Tormes, SIlvia Jensen, Heather Van Zyl, Michal Reshef, Aurelia Udo de Haes
und Joli Kiss
Das Kind von der Geburt bis drei Jahre
Bewegen mit Seele: 
Unterstützung der Bewegungsentwicklung in den ersten Lebensjahren 
Von Renate Long-Breipohl

Die Inkarnation als den Prozess, seinen Platz in der Welt zu finden, sich des dreidimensionalen Raumes bewussst zu werden und sich darin zu Hause zu fühlen.
Zum Artikel
Francisco de Goya
Vom guten Schlaf – und wie Kinder lernen können ihn zu finden
Von Christoph und Cristina Meinecke

Je mehr es seine Lebensverhältnisse mitgestalten kann und sich seiner Selbstwirksamkeit bewusst wird, umso stärker erwächst ihm eine weitere Kraft des Vertrauens, das Selbstvertrauen.
Zum Artikel
Wally Moes
Der Irrglaube, dass wir nie genug sind: die Herausforderung für Eltern und Betreuer, sich wieder mit sich selbst zu verbinden
Von Pia Dögl

Wie kann ich mit jedem Kind in meiner Obhut präsent und tief verbunden sein, vor allem, wenn ich selbst Elternteil bin?
Zum Artikel
Vincent Van Gogh
Großeltern und Enkelkinder - Was sind die Geheimnisse dieser einzigartigen Beziehung? 
Von Stefanie Allon

Die Begriffe Enkel und Großeltern drücken das Potenzial einer großen und großartigen Beziehung zwischen jemandem, der auf eine lange und reiche Lebenserfahrung zurückblicken kann und einem jungen Kind aus, das noch ein ganzes Leben vor sich hat.
Zum Artikel
Paula Modersohn-B.
Geborgen ankommen – Was das Baby fürs Leben braucht
Videoclips von Gesundheit Aktiv

Was ist in den ersten Lebensmonaten eines Babys notwendig, damit es geborgen ankommen und aufwachsen kann?
Zu den Videoclips
Shibata Suika
Waldorf Weltweit
Die Weltanschaungen der Maori und der Pakeha
Von Kathy McFarlane

Es werden Unterschiede in der Weltanschaung der Maori und der Pakeha in Neuseeland dargestellt, die zu Missverständnissen führen können, insbesondere in der Erziehung.
Zum Artikel

Schmetterlinge
Von Patricia Grace
Zur Geschichte
Laura Junger
Die Indische Kultur durch die Anthroposophie verstehen
Von Sucheta Garud

Die Geschichte des Parijat stammt aus der alten Mythologie. Es ist eine Geschichte von reiner Liebe, völliger Hingabe und Aufopferung für eine Verwandlung, bei der Veränderung etwas Neues bringt. 
Zum Artikel

Die Geschichte der Prinzessin Parijat
Zur Geschichte
Silvia Jensen
Waldorfpädagogik in Kolumbien
Von María Rita Aristizábal, Yaneth Beltrán
und Marcela Ossorio

Die Entwicklung der Waldorfpädagogik in Kolumbien: Herausforderungen, Bedürfnisse und Werte.
Zum Artikel
#KidsOnTech
Von Paul Zehrer, Henning Kullack-Ublick und #KidsOnTech team

Was passiert mit dem Kind, wenn es regelmäßig vor einem
digitalen Medium sitzt, anstatt in der Welt aktiv zu sein?
Zum Video
Erinnerungen an Wilma Ellersiek
Von Ingrid Weidenfeld

Zum 100. Geburtstag von Wilma Ellersiek
Zum Artikel
Tagungen
Nordamerikanische Online-Kongress für Waldorferzieher
"Toward A Kinder, More Compassionate Society -
Working Together Toward Change"
11.bis 13. Februar 2022
Informationen und Anmeldung
Konferenzplan
Liste der Workshops
Die Konferenzvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops sind auf englisch und werden auf Video aufgezeichnet. Videos können von allen, die sich anmelden, bis zum 31. Juli 2022 angesehen werden. Das könnte hilfreich sein für Teinehmer, die sich in einer Zeitzone befinden, die eine direkte Teilnahme erschwert.  
Care1 Kleinkindkongress 2022
"Ich fühle mich in Deinen Augen gut"
15.bis 18.Juni 2022

Es wird immer deutlicher, wie stark sich die Erfahrungen der Mütter und die professionelle Unterstützung während der Schwangerschaft und der Geburt auf das Kind auswirken. Auf der kommenden Konferenz werden wir unsere Erfahrungen austauschen, unsere Beziehungen stärken und gemeinsam an zentralen Fragen zur gesunden Entwicklung des Kleinkindes arbeiten.
Einladung
Programm
IASWECE Bücher
Elementare Eurythmie im Kindergarten
Von Sabine Deimann

Eurythmie im Kindergarten ist eine schön illustrierte Antwort auf die Frage: "Warum Eurythmie im Kindergarten?" Diese einzigartige, künstlerische Bewegungsform mit ihrer tiefen Verbindung zur prägenden Kraft der Sprache ist besonders wichtig für die Entwicklung der kindlichen Sprache, die in unserer Zeit zunehmend bedroht ist.
Bestellung
IASWECE freut sich, Ihnen die Veröffentlichung von mehereren Büchern anzukündigen, die durch die Zusammenarbeit von Council-Mitgliedern und Kollegen entstanden sind.

Die Bücher, deren Preise in € angegeben sind, können per E-mail an info@iaswece.org bestellt werden. Nach Empfang Ihrer Bestellung wir werden die Portokosten berechnen und Ihnen mitteilen. Nach Empfang Ihrer Überweisung schicken wir Ihnen die Bücher.

Bücher mit Preisen in $ können über den WECAN Buchshop in den USA bezogen werden (durch Klick auf den Link).
Beschreibung / Bestellung
15€
Beschreibung / Bestellung
15€
Beschreibung/ Bestellung
CD und Buch - 17€
Kostenloses pdf herunterladen
‌
Beschreibung/ Bestellung
15$
So können Sie helfen
Die IASWECE fördert Aus- und Fortbildung sowie die Betreuung von Waldorferzieherinnen weltweit durch pädagogische und  finanzielle Unterstützung. 

 So können Sie eine Spende überweisen

Klicken Sie hier, um per Banküberweisung zu spenden

2021 Spender, Sponsoren, Freunde
Schauen Sie sich unsere Internetseite an
Abonnieren Sie diesen kostenlosen Rundbrief
Jahresbericht 2020
Stellenangebote und Gesuche

Hier geht es zur aktuellen Liste

Sponsoren
Mercurius International
info@iaswece.org www.iaswece.org

Facebook ‌
Der IASWECE-Rundbrief wird im Namen des IASWECE-Rates von Lourdes Tormes veröffentlicht, mit Unterstützung von Susan Howard, Clara Aerts und Lara Radysh. 

Länderprojekte-Outreach und Kollaboration-Unterstützung
Clara Aerts, Belgien 
c.aerts@iaswece.org 
Tel. 0032 498 223 281 
  
Mitgliedschaft-Ausbildung-Anerkennung und Weltliste 
Susan Howard, USA 
s.howard@iaswece.org 
Tel 001 413 549 5930       

Rundbrief-Website-Publikationen-Länderprojekte
Lourdes Tormes, Spanien
l.tormes@iaswece.org
Tel. 0034 653 913 199