December 2018
Selbsteinschätzung für weitere Fortbildungsmaßnahmen:
Hilfe zur Erweiterung der Kenntnisse und zur beruflichen Fortbildung von IBCLCs
Wie bereits angekündigt wird beginnend mit den IBCLCs, die sich 2022 rezertifizieren müssen, nicht mehr verlangt, dass die Rezertifizierung über eine Prüfung alle 10 Jahre erfolgt. Für den jeweiligen Fünfjahres-Rezertifizierungszeitraum stehen zwei Möglichkeiten zur Wahl:
 
  1. Rezertifizierung mittels Prüfung ODER
  2. Rezertifizierung über CERPs mithilfe der Selbsteinschätzung für weitere Fortbildungsmaßnahmen
 
Die Weiterbildungsselbsteinschätzung ist so gestaltet, dass sie zur Selbstreflexion anregt und die Qualifikationen und Gebiete ausfindig macht, auf die sich die Fortbildungsmaßnahmen in Anlehnung an die aktuelle Detaillierte Inhaltsübersicht für IBCLCs konzentrieren sollten. Die Weiterbildungsselbsteinschätzung legt bei den Weiterbildungsmaßnahmen und der beruflichen Fortbildung einen „gemischten Ansatz“ an, der es IBCLCs ermöglicht, sich beruflich in Bezug auf die Kernkenntnisse weiterzubilden, gibt ihnen aber gleichzeitig die Flexibilität, Weiterbildungsmaßnahmen zu wählen, die zum eigenen beruflichen Weg, zum eigenen Praxisumfeld oder zu den eigenen Interessensgebieten passen.
 
Bei der Weiterbildungsselbsteinschätzung handelt es sich um eine kostenlose, kontaktfreie, computergestützte Beurteilung mit rund 70 Multiple-Choice-Fragen, aus deren Antworten ein persönlicher beruflicher Fortbildungsplan generiert wird.
 
2022 beginnt der Übergangszeitraum für diese neue Option. IBCLCs, die sich 2022 rezertifizieren müssen, benötigen nur 7 CERPs (10%) der insgesamt 75 CERPs, die laut ihrem persönlichen beruflichen Fortbildungsplan erforderlich sind. IBCLCs, die sich 2022 rezertifizieren müssen, haben Zugang zur Weiterbildungsselbsteinschätzung erhalten.
 
Die Anzahl der CERPs, die ausgehend von den Ergebnissen der Weiterbildungsselbsteinschätzung erforderlich sind, erhöht sich 2023 auf 20 CERPs (30%) und ab 2024 auf 34 CERPs (50%). Weiter Einzelheiten, wann IBCLCs, deren Rezertifizierung 2023 und später fällig ist, auf die Weiterbildungsselbsteinschätzung zugreifen können, werden demnächst bekannt gegeben.
Anträge für die IBCLC-Prüfung März/April 2022 können ab sofort eingereicht werden!
Kennen Sie jemanden, die oder der den IBCLC-Status, den höchsten Wertmaßstab in der Stillbetreuung. erwerben möchte? Anträge für die IBCLC-Prüfung März/April 2022 können ab sofort bis zum 7. Dezember 2021 eingereicht werden.
Abgabefrist für den Antrag: 7. Dezember 2021
Prüfungsdurchgang: 23. März bis 1. April 2022

(Sollten Sie bereits über ein Konto verfügen, legen Sie bitte kein neues Konto an. Zu Beginn setzen Sie bitte Ihr Passwort zurück, und sollten Sie weitere Hilfe benötigen, kontaktieren Sie das für Sie zuständige Regionalbüro.)
Bitte beachten Sie, dass die Prüfung März/April 2022 nur in englischer Sprache angeboten wird.
 
Anträge für die IBCLC-Prüfung September 2022, die in allen IBLCE-Sprachen angeboten wird, werden ab April angenommen.
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, nach Ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst mit der IBCLC-Gemeinschaft in Verbindung zu bleiben?
 
Ab sofort gibt es den Außer-Dienst-Status 
Den IBCLC-Außer-Dienst-Status gibt es erstmals 2021. Damit werden die Jahre anerkannt, die eine Person sich als IBCLC dem Dienst an stillenden Familien gewidmet hat. Er bietet IBCLCs, die sich aus dem aktiven Dienst zurückgezogen haben, die Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben.
 
Ehemalige IBCLCs, deren Zertifizierung bereits erloschen ist, erhalten Gelegenheit, diesen neuen Status zu beantragen. Diese einmalige, befristete Ausnahmeregelung steht nun allen zur Verfügung, deren Zertifizierung zwischen 2010 und 2020 ausgelaufen ist.
 
IBCLCs, die aktuell noch zertifiziert sind, müssen in dem Jahr einen Antrag auf den IBCLC-Außer-Dienst-Status stellen, in dem ihre Zertifizierung abläuft.
 
Anträge können ab sofort bis zum 30. September 2022 gestellt werden.
IBLCE und die IBCLC: Aktualisierung des WHO-Kodex und des IBCLC-Berechtigungsnachweises
Wie bereits in den IBLCE-Kurzmitteilungen vom Juli 2021 und August 2020 berichtet, setzt IBLCE die Arbeit an der Aktualisierung seiner Regelwerke und Verfahrensanweisungen fort, um seine Verpflichtung zu den Zielen des Internationalen Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten (WHO Kodex) und den Beschlüssen der Weltgesundheitsversammlung (WHA) zu bekräftigen und sie mit den optimalen Vorgehensweisen bei der Zertifizierung in Einklang zu bringen.

In Anbetracht des unvorhergesehenen Ausbruchs der COVID-19-Pandemie musste IBLCE, wie viele Organisationen, eine neue Richtung einschlagen, um den Kernbetrieb an die veränderten Umstände anzupassen und seine Interessengruppe mit neuen Informationen zu versorgen, wie etwa mit der vorläufigen Richtlinie über den Einsatz von Technik zur Erfüllung des für die Zulassungsvoraussetzungen benötigten klinischen Praktikums. 

Nach einer gründlichen Analyse, die mit Hinblick auf die komplexen Schwierigkeiten eines weltweiten Zertifizierungsprogramms von entscheidender Bedeutung ist, bleibt IBLCE diesen wichtigen Reformansätzen und ihrer Umsetzung verpflichtet.
 
Bis dato hat IBLCE folgende Punkte seines Entwicklungsplans umgesetzt:
 
  • Verwaltungsratsmitglieder und Mitarbeitende des IBLCE haben eine Schulung über den WHO-Kodex und die anschließenden Beschlüsse erhalten. Diese Bildungsmaßnahme ist jetzt Teil des Einarbeitungsprozesses für neue Verwaltungsratsmitglieder und Mitarbeitende.
  • Mit Wirkung vom 1. Januar 2022 wird IBLCE keine Bildungsnachweise für die Zertifizierung oder Rezertifizierung mehr von Firmen akzeptieren, deren Produkte in den Anwendungsbereich des Internationalen Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten (Säuglingsfertignahrung, Babyfläschchen und Sauger) fallen.
  • IBLCE verlangt dann von CERPs-Anbietern, dass diese im Rahmen des CERPs-Anbieterprogramms 2022 bestätigen, dass sie den Internationalen Kodex für die Vermarktung von Muttermilchersatzprodukten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die nachfolgenden Beschlüsse einhalten. Nähere Einzelheiten dazu werden demnächst an die CERP-Anbieter geschickt.
  • IBLCE rät sowohl Anbietern von als auch Teilnehmenden an Weiterbildungsprogrammen, die Beteiligung von Unternehmen sorgfältig zu prüfen, die ihren Verpflichtungen gemäß dem WHO-Kodex nicht nachkommen (Hersteller, Händler und Vermarkter von z.B. Säuglingsfertignahrung, Babyfläschchen und Saugern). Um IBCLCs bei der Entscheidung zu helfen, ob ein Programm dem WHO-Kodex entspricht, wurden die Zertifizierung FAQs und Rezertifizierung FAQs auf der IBLCE-Webseite um mehrere häufig gestellte Fragen ergänzt.
  • Wie bereits oben erwähnt führte IBLCE im Oktober 2021 einen Außer-Dienst-Status für aktive IBCLCs ein, die vorhaben, aus dem aktiven Dienst auszuscheiden und nicht länger zu praktizieren.
 
IBLCE setzt die Arbeit an folgenden wichtigen Reformansätzen fort und hat die Zeitschiene für die Umsetzung überarbeitet:
 
  • Im Verlauf von 2022 wird sich IBLCE mit einer umfangreichen, mehrstufigen Überprüfung und Verbesserung des CERPs-Anbieterprogramms befassen. IBLCE ist sich bewusst, dass der globale Aus- und Weiterbildungsraum in Sachen Laktation komplex ist und verpflichtet sich, Orientierungshilfen zu konformen Bildungsmaßnahmen für IBCLCs und CERPs-Anbieter zu erarbeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen von IBCLCs gerecht werden.
  • Der revidierte Stichtag für das Inkrafttreten der bereits angekündigten erforderlichen Schulung zum WHO-Kodex für angehende IBCLC-Prüfungskandidat/innen und rezertifizierende IBCLCs wird 2023 bekannt gegeben.
  • Der IBLCE Ethik- und Disziplin-Ausschuss wird den Beruflichen Verhaltenskodex für IBCLCs (CPC) überprüfen und überarbeiten, um die Bestimmungen des WHO-Kodex in Rücksprache mit einem Rechtsbeistand 2022 in den CPC einzubinden. Der Termin für das Inkrafttreten der überarbeiteten Fassung wird 2023 bekannt gegeben.
 
Wie im April 2021 angekündigt hat IBLCE das Datum für die Umsetzung des Inaktiv-Status, der den Erloschen-Status ersetzen soll, auf 2022 verschoben und wird weitere Einzelheiten dazu noch bekannt geben.
 
IBLCE freut sich darauf, diese wichtigen Verbesserungen mit seinen Interessengruppen zu bearbeiten.
Wechsel in der IBLCE-Führungsriege
IBLCE freut sich, die Wahl von zwei dynamischen neuen Führungskräften in den IBLCE-Verwaltungsrat bekannt zu geben. IBLCE heißt Brooke Gilliam und Emily Walden herzlich im IBLCE-Vorstand willkommen. 
Brooke Gilliam, BSN (Bachelor of Science in Gesundheitspflege), RN (examinierte Krankenschwester), IBCLC
Brooke Gilliam kommt aus Greensboro, North Carolina / USA, wo sie ihrer Gemeinde als Laktationsberaterin am Moses Cone Hospital dient sowie im Rahmen der häuslichen Pflege über eine örtliche Privatpraxis unter Leitung einer Hebamme in der Laktationsberatung tätig ist. Sie ist Eigentümerin und Betreiberin von Mother’s Finest Birth & Lactation, PLLC und hat über 10 Jahre Erfahrung in der Müttergesundheitspflege. Brooke erwarb ihren BSN-Abschluss an der North Carolina Central University, ihre Laktationsausbildung im Rahmen des Mary-Rose-Tully-Ausbildungsprogramms an der University of North Carolina in Chapel Hill und studiert derzeit für ihren Master of Science in Gesundheitspflege an der Western Governors University. Brooke setzt sich leidenschaftlich für die Unterweisung und Unterstützung von Familien durch ein Stillschema ein, das auf die jeweilige Lebensweise der Familie angepasst ist. Im Mittelpunkt ihrer Forschungsinteressen stehen Bemühungen, dunkelhäutige Frauen verstärkt zum Stillen anzuregen und die Stilldauer in POC-Familien zu verlängern. Auch glaubt sie, dass es positive Auswirkungen auf die Stillquote haben wird, wenn es im Bereich der Laktationsberatung mehr Diversität bei den kompetenten Fachleuten gibt, wodurch sich auch die Säuglingssterblichkeit und das Missverhältnis im gesundheitlichen Zustand während der Kindheit von farbigen Babys verringert. 
Emily B. Walden MSN/Ed (Master of Science in Pflegepädagogik)., CNM (staatl. gepr. Pflegefachkraft in der Fachrichtung Geburtshilfe), C-EFM (Zertifizierung in Kardiotokografie), IBCLC
Emily Walden arbeitet seit über 10 Jahren mit Frauen und Neugeborenen: zuerst als examinierte Krankenschwester, dann als Ausbilderin von Pflegekräften und nun als staatl. gepr. Pflegefachkraft in der Fachrichtung Geburtshilfe im ländlichen Raum in Wisconsin, USA. Bald schon wollte sie IBCLC werden - mit dem Traum, eine Laktationsberatungsklinik für alle Menschen zu eröffnen, die Hilfe beim Stillen benötigen. 2018 wurde sie IBCLC. Emily machte an der University of Toledo den Master of Science in Krankenpflege und ebenfalls an der University of Toledo ihren Abschluss in Pflegepädagogik. Auch hat sie einen Post-Magister als Pflegefachkraft für Geburtshilfe. Während ihrer gesamten beruflichen Laufbahn gingen ihre diversen Funktionen in der Gesundheitspflege stets mit der Befürwortung und dem Engagement für Laktation und Menschenmilch einher. 
IBLCE hat jetzt auch eine neue ehrenamtliche Führungsriege. Gemäß der IBLCE-Geschäftsordnung ist Annabelle Mackenzie, MA, IBCLC aus Suffolk, UK aus der Position als stellvertretende Vorsitzende aufgestiegen und hat die Funktion der Vorsitzenden übernommen. Neue stellvertretende Vorsitzende ist die ursprünglich aus Ägypten stammende und nun in Ajman, Vereinigte Arabische Emirate und North Carolina, USA residierende Mona Sakr, MBBS (Bachelor der Medizin und Chirurgie), Msc (Master of Science), IBCLC. Nach einem erfolgreichen, wenn auch herausfordernden Jahr als Vorsitzende während einer weltweiten Pandemie ist Marin Skariah, MSN (Master of Science in Gesundheitspflege), FNP-BC (Zertifizierung als Familienpflegerin), RNC-MNN (examinierte und zertifizierte Krankenpflegerin für Geburts- und Säuglingspflege), C-EFM (Zertifizierung in Kardiotokografie), IBCLC jetzt Alt-Vorsitzende. Kristi Salisbury, CDM (staatl. gepr. Ernährungstrainerin), CFPP (staatl. gepr. Fachkraft für Lebensmittelsicherheit), RD (examinierte Ernährungsberaterin) aus Minnesota, USA wurde zur Kassenführerin gewählt, und Agnes Wangui Kamau, BA aus Nairobi, Kenia wurde zum leitenden Vorstandsmitglied gewählt. IBLCE dankt allen Personen, dass sie diese wichtigen Führungsfunktionen übernehmen.
Ein ganz großes Dankeschön vom IBLCE geht abschließend an Norma Escobar, IBCLC, RLC (examinierte Laktationsberaterin), Kelly Valceanu, DNP (Doktor der Pflegepraxis), MA, MSN (Master of Science in Gesundheitspflege), CNM (staatl. gepr. Pflegefachkraft in der Fachrichtung Geburtshilfe), IBCLC, und Roberto Issler, MD (Doktor der Medizin), IBCLC, die vor kurzem ihre Amtszeit im Vorsitz des IBLCE beendet haben. IBLCE wusste ihre Vorstandsarbeit sehr zu schätzen und wünscht ihnen alles Gute!
 
Weitere Informationen über den IBLCE-Verwaltungsrat finden Sie auf der IBLCE-Webseite.
Vorstellung der neuen
IBLCE-Koordinatorin für Mittelamerika
IBLCE freut sich, mit Dr. Ilinichna Lizeth Alzamora Madrid, die neueste IBLCE-Koordinatorin in seinem weltweiten Netzwerk zu begrüßen. Dr. Alzamora wird als Koordinatorin für Mittelamerika tätig sein. 
Die in Panama ansässige Familie von Dr. Ilinichna Alzamora gab ihr die Anregung, ihr Leben der Gesundheitsfürsorge von Kindern zu widmen. Ihre familiären Wertvorstellungen brachten sie dazu, Kinderärztin und Neonatologin zu werden. Im Laufe ihrer Karriere wurde sie Mutter einer kleinen Tochter. Wie viele Mütter zur damaligen Zeit in ihrem Land erhielt sie kaum Hilfe beim Stillen.
 
Diese Herausforderungen spornten sie als Mutter und Medizinerin an, für andere stillende Mütter, Kinder und Familien Hilfe zu finden. 2015 gründete sie eine „Mama-und-Papa-Schule“, die erste Schule Panamas für Eltern, die sich aufs Stillen vorbereiten möchten. 2017 wurde sie eine der ersten wenigen zertifizierten IBCLCs in Panama und setzte ihre Arbeit im Dienste panamaischer Familien fort.
 
IBCLCs und Prüfungskandidat/innen in Mittelamerika können sich bezüglich der IBCLC-Zertifizierung mit Dr. Alzamora unter centralamerica@iblce.org in Verbindung setzen.
 
Sollten Sie Fragen über die Erlangung des IBCLC-Status oder die Rezertifizierung haben, können Sie hier eine/n Koordinator/in für Ihr Land/Ihre Region finden.
IBLCE setzt Arbeit mit
Global Breastfeeding Collective fort
IBLCE beteiligt sich weiterhin aktiv am Global Breastfeeding Collective (weltweites Stillkollektiv), der profilierten und einflussreichen Gruppierung unter der Führung von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNICEF. Das Kollektiv setzt seine wichtige Arbeit an der Aufwertung von Stillprogrammen und Regelwerken zum Stillen fort, um vornehmlich die Stillquoten weltweit zu erhöhen.
 
Das Global Breastfeeding Collective spielt mehrere wichtige Rollen und tritt unter anderem dafür ein, dass sowohl innerhalb von Familien als auch auf Landesebene in das Stillen investiert und zur öffentlichen Unterstützung des Stillens aufgerufen wird.
 
Neue Hilfsmittel für die Fürsprachearbeit finden Sie im Collective Breastfeeding Advocacy Toolkit, einem Hilfsmittelkatalog für die Fürsprachearbeit, einschließlich des neu hinzugekommenen 2021 Global Breastfeeding Scorecard (Auswertungsbogen über das Stillen weltweit).
IBCLCs als Renommierte Fellows der American Academy of Nursing eingesetzt
Die American Academy of Nursing (amerikanische Akademie für Krankenpflege) setzte vor kurzem den ehemaligen Kassenführer und Verwaltungsratsmitglied des IBLCE, Clifton J. Kenon, Jr., DNP (Doktor der Pflegepraxis), MSN (Master of Science in Gesundheitspflege), RN (examinierter Krankenpfleger), IBCLC, FAAN (Künftige Förderung der akademischen Gesundheits- und Krankenpflege) als Fellow der American Academy of Nursing ein. Die Acedemy Fellows, die aus weltweit achtunddreißig Ländern kommen, sind führende Pflegefachkräfte in der Forschung, Verwaltung und Ausbildung, und zu ihnen gehören Präsident/innen, Kanzler/innen und Dekane von Universitäten, gewählte Funktionär/innen, leitende Krankenhausangestellte und Vizepräsident/innen im Gesundheitswesen sowie Verbandsführungskräfte, Forschende und Unternehmer/innen.
 
Fellows der Akademie spielen sowohl national als auch international eine ausschlaggebende Rolle bei der Verbesserung der Qualität in der Gesundheits- und Krankenpflege, der Verringerung von gesundheitlichen Missverhältnissen und Ungleichbehandlungen sowie der Stärkung des Krankenpflege- und Gesundheitsfürsorgesystems
 
Ebenso wurden die IBCLCs Kimarie Bugg, DNP (Doktor der Pflegepraxis), RN (examinierte Krankenschwester), MPH (Master of Public Health), IBCLC, FAAN (Künftige Förderung der akademischen Gesundheits- und Krankenpflege), Ifeyinwa Asiodu, PhD, RN (examinierte Krankenschwester), IBCLC, FAAN (Künftige Förderung der akademischen Gesundheits- und Krankenpflege), und Natalia Villegas Rodriguez, PhD, MSN (Master of Science in Gesundheitspflege), RN (examinierte Krankenschwester), IBCLC, FAAN (Künftige Förderung der akademischen Gesundheits- und Krankenpflege) gewählt.
 
Wir gratulieren diesen IBCLCs und neuen Fellows der American Acedemy of Nursing zu dieser außerordentlichen Ehre.
Follow IBLCE on Social Media