IBLCE richtet neues globales humanitäres Stipendium ein | |
Wie wir alle wissen, leben wir in herausfordernden Zeiten, in denen ständig auf der ganzen Welt durch verschiedene Ursachen, wie dem Klimawandel, geopolitischen und Naturkatastrophen, hervorgerufene humanitäre Krisen auftreten. Diese zahlreichen und oft unvorhergesehenen Krisen machen es schwierig, eine berufliche Qualifikation zu erlangen. Besonders bedauerlich ist es, wenn ein:e IBCLC-Aspirant:in alle Voraussetzungen erfüllt hat und nur noch die Berufsfachprüfung ablegen und bestehen muss, ein:e berufliche:r Laktationsberater:in aber aus unvorhergesehenen Umständen mit schweren finanziellen Folgen nicht dazu in der Lage ist.
Als Reaktion auf diese immer häufiger auftretenden Krisen, die berufliche Laktationsberater:innen davon abhalten, den letzten, ausschlaggebenden Schritt auf dem Weg zum Qualifikationsnachweis abzuschließen, hat das Internationale Gremium zur Prüfung von Still- und Laktationsberater:innen (International Board of Lactation Consultant Examiners®, IBLCE®) das Globale Humanitäre IBLCE-Stipendium eingerichtet. Jedes Jahr wird IBLCE mehrere Globale Humanitäre Stipendien mit Geldmitteln versehen, die über die Organisation Monetary Investment in Lactation Consultant Certification® (MILCC®) vergeben werden.
MILCC ist weltweit führend bei der Vergabe von Stipendien für Durch das internationale Gremium zertifizierte Still- und Laktationsberater:innen® (IBCLC®), dem Berechtigungsnachweis, der weltweit als höchster Wertmaßstab in der professionellen Stillbetreuung anerkannt ist. Seit ihrer Gründung hat MILCC bedürftigen Kandidat:innen in 60 Ländern 725 Stipendien gewährt.
MILCC wird dieses neue, von IBLCE eingerichtet Stipendium verwalten, und mit diesem Stipendium erhöhen sich die Finanzmittel, die den bedürftigsten Einzelpersonen und Gebieten über MILCC zur Verfügung stehen. Dieses neue Stipendium reiht sich bei mehreren bestehenden MILCC-Stipendienprogrammen ein, wie zum Beispiel:
-
Allgemeines MILCC-Stipendium—Wird jährlich an Personen vergeben, die eine IBCLC-Zertifizierung oder -Rezertifizierung anstreben, wobei finanzielle Bedürftigkeit das Hauptkriterium bei der Auswahl ist und der Schwerpunkt auf Kandidat:innen liegt, die eine Bevölkerungsgruppe versorgen, der der Zugang zu den fachlichen Diensten einer IBCLC fehlt.
-
Das JoAnne W. Scott Stipendium—Wird jährlich an erstmalige Kandidat:innen oder rezertifizierende IBCLCs vergeben, die aus Peer-to-Peer-Selbsthilfegruppen kommen.
-
Stipendium für aufstrebende Führungskräfte—Eingerichtet von IBLCE, um IBCLC-Kandidat:innen und zukünftige Führungskräfte im Geiste von Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion zu fördern. Steht in periodischen Abständen IBCLC-Aspirant:innen zur Verfügung, die Führungspotential aufweisen, zu einer Gruppe gehören , die im Laufe der Geschichte des Berufsstands und seiner Führungskräfte unterrepräsentiert war, und die ansonsten nicht in der Lage wären, ihre IBCLC-Qualifikation zu verfolgen.
-
Dr. Clifton J. Kenon, Jr. Stipendium für gesundheitliche Gleichberechtigung—Wird jährlich mit dem Ziel vergeben, gesundheitliche Missstände durch die Zertifizierung von Fachkräften zu reduzieren, die hauptsächlich der afroamerikanischen Gemeinschaft Stillbetreuung zukommen lassen, mit Schwerpunkt auf Personen, die erstmals die IBCLC-Zertifizierung anstreben.
Allein in den vergangen fünf Jahren hat MILCC 397 Stipendien mit insgesamt über US$ 140.000 vergeben. IBLCEs Ziel ist es, mit diesem neu geschaffenen Stipendium weltweit Menschen zu helfen, die daran arbeiten, ihr berufliches Qualifikationsziel trotz unvorhergesehener und schwieriger Umstände zu erreichen, und die Familien zu unterstützen, die dringend professionelle Stillbetreuung in herausfordernden Umgebungen benötigen. Weitere Informationen finden Sie unter www.milcc.org
| |
Aktualisierte vorläufige Richtlinie über den Einsatz von Technik zur Erfüllung der Anforderungen des klinischen Praktikums für Qualifikationspfad 1, 2 und 3 bis 30. September 2023 verlängert | |
IBCLC und Magnet-Anerkennung: Aufwertung von beruflichen Werdegängen und Einrichtungen in der Pflege | |
Die Qualität der von Fachleuten, Krankenhäusern, Gemeinschaftskliniken und anderen Einrichtungen angeboten Dienstleistungen ist von größter Bedeutung für den Schutz der Öffentlichkeit und von großem Interesse für andere Instanzen, wie Regierungen, Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und sonstige Berufsverbände. So wie ein ausgewiesenes babyfreundliches Krankenhaus (BFHI) Ihnen und der Öffentlichkeit Vertrauen in die Betreuung stillender Familien gibt, dient die häufig als Akkreditierung bezeichnete Anerkennung durch Dritte als Zeichen von strenger Sorgfalt und Qualität. Familien, die in von Organisationen wie Baby-Friendly akkreditierten Krankenhäusern oder anderen Einrichtungen betreut werden, und die sie dort betreuenden Fachkräfte dürfen beruhigt sein, dass die Einrichtung und die von ihr angebotene Betreuung strengen Maßstäben und guter fachlicher Praxis entspricht.
Ebenso wollen sowohl die Öffentlichkeit als auch diejenigen, die eine Zertifizierung anstreben oder besitzen, sicher sein, dass dieser Qualifikationsnachweis von hoher Qualität ist, damit eine qualifizierte Betreuung ermöglicht wird. Zu diesem Zweck ist das IBCLC-Programm schon seit langem vom Nationalen Komitee für Zertifizierungsbehörden (National Commission for Certifying Agencies; NCCA), dem Akkreditierungszweig des Instituts für die Güte von Qualifizierungsprüfungen (Institute for Credentialing Excellence, I.C.E.), akkreditiert. Tatsächlich handelt es sich dabei um eines der ersten Programme, das diese geschätzte Akkreditierung erhalten und kontinuierlich aufrechterhalten hat. Es besitzt diese renommierte unabhängige Akkreditierung bereits seit 35 Jahren, nämlich seit 1987. Die Maßstäbe für die Akkreditierung von Zertifizierungsprogrammen der NCCA gelten weithin als Maßstab für Qualität und Spitzenleistung von Zertifizierungsprogrammen, vor allem für Zertifizierungen im Gesundheitsbereich, und diese Akkreditierung bietet Kandidat:innen, Zertifizierten, Arbeitgeber:innen und der breiten Öffentlichkeit eine Absicherung von dritter Seite, dass das IBCLC-Programm die strengen Maßstäbe der Zertifizierungsbranche erfüllt. Die Akkreditierung spiegelt den Wert des Qualifikationsnachweises wider und zeigt, dass es sich bei den Inhaber:innen der IBCLC-Auszeichnung um ausgebildete, sachkundige und qualifizierte Fachleute handelt.
Ein weiterer Vorteil der NCCA-Akkreditierung ist die Zulassung als anerkannte Magnet-Zertifizierung durch das Magnet-Anerkennungsprogramm des Amerikanischen Pflegekräftequalifizierungszentrums (American Nurses Credentialing Center (ANCC)® Magnet Recognition Program®). Das Magnet-Programm bietet eine Akkreditierung für Gesundheitsorganisationen, die die höchsten Qualitätsmaßstäbe in der Krankenpflege erfüllen. Erwirbt eine Gesundheitsorganisation den Magnet-Status, so zeigt sie damit der Öffentlichkeit, dass sie das unschätzbare Potenzial des Krankenpflegepersonals beim Voranbringen von Veränderungen im Gesundheitswesen anerkennt.
Die Akkreditierung dient ANCC als Maßstab für die Zulassung einer Zertifizierung. Somit bleibt die IBCLC-Zertifizierung durch die Erlangung und Aufrechterhaltung der NCCA-Akkreditierung als geltende berufliche Zertifizierung durch ein Gremium anerkannt, wodurch Gesundheitsorganisationen in die Lage versetzt werden, die renommierte Magnet-Anerkennung anzustreben. Auch wenn die Magnet-Anerkennung der ANCC nur für Einrichtungen in den USA gilt, gibt es in vielen Ländern ähnliche Organisationen und Programme, die eine Anerkennung für die Einhaltung strenger Praxismaßstäbe im Gesundheitswesen bieten, zu denen ein akkreditierter Qualifikationsnachweis wie der IBCLC beitragen kann.
IBLCE ist stolz darauf, eines der am längsten bestehenden, von der NCCA akkreditierten Zertifizierungsprogramme anbieten zu können und verpflichtet sich weiterhin, die höchsten von der Zertifizierungsbranche gesetzten Maßstäbe zu erfüllen.
| |
Bildbasierte IBCLC-Prüfungsaufgaben | |
Wie alle wissen, die die IBCLC-Prüfung abgelegt haben oder sich darauf vorbereiten, basieren ungefähr die Hälfte der Prüfungsaufgaben auf Bildern. Bei diesen Prüfungsaufgaben muss die/der Prüfungskandidat:in ein Bild analysieren, bevor sie/er die richtige Antwort wählt. Da ein Großteil der Arbeit einer IBCLC verlangt, ein Elter und/oder einen Säugling bzw. ein Kind visuell zu beurteilen, verbessern bildbasierte Prüfungsaufgaben die strenge Sorgfalt des Prüfungsprogramms, da hierzu die Anwendung von Wissen erforderlich ist.
IBLCE schätzt die Diversität der von IBCLCs weltweit betreuten Gemeinden und Familien sehr hoch und erkennt, wie wichtig es ist, dass die globale Diversität in der IBCLC-Prüfung abgebildet wird. Für IBLCE hat die ständige Diversifizierung von Prüfungsbildern höchste Priorität. Da der Prüfungsinhalt vertraulicher Natur ist und die Notwendigkeit besteht, die Sicherheit und Integrität der IBCLC-Prüfung zu wahren, können Bilder, die in einer öffentlichen Domäne erschienen sind oder für die IBLCE nicht alle Rechte besitzt, nicht in der Prüfung verwendet werden. Deshalb sichert sich IBLCE weitere exklusive Bilder, welche die Diversität der betreuten Gemeinden noch mehr widerspiegeln. Das bleibt eine anhaltend hohe Priorität, und Prüfungskandidat:innen können damit rechnen, weitere diverse Bilder in den Prüfungsdurchgängen 2023 zu sehen.
| |
Aktualisierung der Grundsätze für IBCLC-Prüfungssprachen | |
Zum Strategieplanungsverfahren gehörte dazu, dass IBLCE sich mit einer ausführlichen Umfeldanalyse befasste. Im Rahmen dieses ausführlichen Umfeldanalyseverfahrens ist zu beachten, dass die Weltgesundheitsorganisation sechs offizielle Sprachen hat.
Wie kürzlich mitgeteilt, denkt IBLCE in seinem aktualisierten Strategieplan angesichts der rapiden Zunahme von Technologie und virtueller Arbeit, deren Wandel durch die weltweite Pandemie noch weiter beschleunigt wurde, über einen sprachlichen Rahmen nach. Der überarbeitete Strategieplan unterstreicht auch die finanzielle Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Vor dem Hintergrund des überarbeiteten Strategieplans und in Übereinstimmung mit guter Verwaltung untersuchte IBLCE den Kostenneutralitätspunkt für das Ablegen der IBCLC-Prüfung in mehreren Sprachen.
Wie vor kurzem angekündigt müssen sich IBCLCs ab 2022 nicht mehr regelmäßig durch Prüfung rezertifizieren. Tatsächlich zeigten die Daten, dass seit Inkrafttreten dieser Änderung der Prozentsatz der Rezertifizierungen durch Prüfung zwischen 2021 und 2022 um drastische 82% gesunken ist. Die für die Rezertifizierung erforderliche Selbsteinschätzung für weitere Fortbildungsmaßnahmen steht aktuell und auch weiterhin in 17 Sprachen zur Verfügung.
Wie in der IBLCE-Kurzmitteilung vom März 2022 besprochen, gibt es eine Vielzahl an kreativen und günstigen Möglichkeiten, Anerkennungspunkte für die Fortbildung (Continuing Education Recognition Points; CERPs) über die eigene Tätigkeit oder durch ehrenamtliche Arbeit, das Verfassen von Fachartikeln oder Mentoring zu erwerben.
Vor dem Hintergrund dieser Tatsachen untersuchte IBLCE die Anzahl der Kandidat:innen, die die Prüfung zur Erlangung des Qualifikationsnachweises ablegten, nach Sprachen und fand heraus, dass in den letzten paar Jahren sieben Sprachen die Tragfähigkeitsschwelle (Kostenneutralität) nicht erreichten und dass die Zahl der erstmaligen Prüfungskandidat:innen in einigen dieser Sprachen sehr niedrig war—in einigen Fällen sogar im einstelligen Bereich.
Deshalb hat der IBLCE-Verwaltungsrat aus Gründen der organisatorischen Gleichheit und Fairness sowie der finanziellen Tragfähigkeit nach sehr sorgfältiger und datengestützter Überlegung beschlossen, dass es im besten Interesse der Organisation liegt, die Leistungen zum aktuellen Zeitpunkt auf die 10 am häufigsten angewendeten Prüfungssprachen zu konzentrieren.
Prüfungsdurchgänge in den sieben nicht kostenneutralen Sprachen werden 2023 noch angeboten, aber nicht mehr ab 2024, da aufgrund der Anzahl der erstmaligen Prüfungskandidat:innen das aktuelle Tragfähigkeitsminimum nicht erreicht wird. Vor dem Hintergrund, dass all Zertifizierten sich mittels Selbsteinschätzung (verfügbar in 17 Sprachen) und Weiterbildungsmaßnahmen rezertifizieren können, steht derzeitigen IBCLCs eine Option zur Verfügung.
Es gilt zu beachten:
-
Vorausgesetzt, dass die IBLCE-Grundsätze erfüllt werden und es eine kostenneutrale Ausgabe gibt, wird IBLCE zukünftige Prüfungsdurchgänge in diesen oder neuen Sprachen entsprechend der in den Grundsätze angegebenen, zur Übersetzung erforderlichen Vorbereitungszeit in Betracht ziehen.
- Auf der IBLCE-Webseite werden diese sieben Sprachen weiterhin mit laufenden Aktualisierungen aufgeführt.
- IBLCE beabsichtigt, IBLCE-Koordinator:innen beizubehalten, die Dienstleistungen für Zertifizierte in diesen Sprachen erbringen.
Weitere Informationen, zum Beispiel die überarbeitete Fassung der Grundsätze für die Übersetzung der IBCLC-Prüfung in eine Sprache und die spezifischen Prüfungsdurchgangssprachen, die derzeit aufgrund des durchgehend niedrigen Aufkommens ausgelistet werden, und Häufig gestellte Fragen finden Sie auf der IBLCE-Webseite.
| |
Übergangszeitraum für die Selbsteinschätzung für weitere Fortbildungsmaßnahmen (CE) | |
Zur Erinnerung: Kandidat:innen, deren Rezertifizierung 2022 ansteht und die sich nicht mittels Prüfung rezertifiziert haben, haben bis zum 30. September 2022 Zeit, die erforderliche CE-Selbsteinschätzung auszufüllen und ausgehend von den Ergebnissen ihres persönlichen beruflichen Fortbildungsplan (PPDP) ihren Antrag auf Rezertifizierung über CERPS einzureichen. Wie kürzlich angekündigt handelt es sich bei der CE-Selbsteinschätzung zusammen mit Schulung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen und 250 Stunden berufliches Praktikum, berufsbegleitend oder ehrenamtlich um eine ab 2022 geltende Anforderung.
Rezertifizierungskandidat:innen müssen alle Anforderungen bis spätestens 30. September 2022 erfüllen, um sich über CERPs zu rezertifizieren. Wir raten Rezertifizierungskandidat:innen, so früh wie möglich die CE-Selbsteinschätzung auszufüllen, ihren PPDP zu prüfen und ihren Antrag auf Rezertifizierung zu stellen, damit vor Ablauf der Frist am 30. September geprüft werden kann, ob die neuen Anforderungen eingehalten wurden. Bitte setzen Sie sich mit dem für Sie zuständigen IBLCE-Büro in Verbindungen, wenn Sie Fragen zur Rezertifizierung über CERPs haben oder dabei Unterstützung benötigen.
| |
Video verfügbar auf Englisch und Französisch:
Die Selbsteinschätzung für weitere Fortbildungsmaßnahmen (CE) verstehen
| |
Schauen Sie sich das Video an, um mehr über die Rezertifizierung über CERPs mit der CE-Selbsteinschätzung zu erfahren! Aktuell gibt es das Video auf Englisch und Französisch, es wird bald auch in anderen Sprachen zur Verfügung stehen.
Alle verfügbaren Videos finden Sie in der IBLCE Video Bibliothek.
| |
Glückwünsche an:
das öffentliche IBLCE-Verwaltungsratsmitglied Christy Porucznik, die zur Vize-Fakultätsdekanin der medizinischen Fakultät an der Universität von Utah ernannt wurde! In dieser neuen Funktion wird Christy das Büro für Fakultätsangelegenheiten der medizinischen Fakultät leiten und verwalten, als zentrale Quelle die Fakultätsarbeit durch Anleitung und Unterstützung verbessern und neben vielen anderen Aufgaben die Ernennungs-, Prüfungs- und Beförderungsprozesse der Fakultät beaufsichtigen.
das leitende IBLCE-Vorstandsmitglied Agnes Kamau, die kürzlich ihren Master in Ehe- und Familientherapie gemacht hat und mit den Bewohnern inoffizieller Ansiedlungen in Nairobi, Kenia arbeitet.
die IBLCE-Leiterin für Förderung & Weiterentwicklung für den Asien-Pazifikraum & Afrika, Karolyn Vaughan, zu ihrer Wahl als Mitglied des Ordens von Australien in Anerkennung ihres Dienstes in der Pflege.
| |
Adressenaktualisierungen! | |
Wir können nicht mit Ihnen in Kontakt bleiben, wenn Sie nicht mit uns in Kontakt bleiben. Es gehört zur beruflichen Verantwortung dazu, Ihre Kontaktdaten, einschließlich Ihrer E-Mail-Adresse, aktuell zu halten, denn an diese schickt Ihnen IBLCE Erinnerungen zu Ihrer IBCLC-Zertifizierung. Haben Sie Kolleginnen und Kollegen, die eine freundliche Erinnerung brauchen? Bitte leiten Sie diese Kurzmitteilung an diese weiter. | |
Follow IBLCE on Social Media | | | | | |