Oktober 2022
Leaders Guild - Rundschreiben

In dieser Angelegenheit
DUP IN Programm für Kleine Stipendien
Erasmus-Camp, Lettland, Sommer 2022
Deutsches Tanzcamp, Sommer 2022
Veranstaltung in Neuseeland
Umfrage
Anerkennung von Führungskräften

Danke an Renate Ummiah Lalloo, unsere Übersetzerin

Chiapas Mexico Feb 2022





DUP IN Programm für Kleine Stipendien
2022 – die diesjährigen Erfolge



Das Programm für Kleine Stipendien des DUP IN hat drei Viertel seines zweiten Stipendienzyklus durchlaufen, der im Januar 2022 begann. Seit Anfang dieses Jahres haben wir Stipendien für mehr als zwei Dutzend Projekte der Universellen Friedenstänze auf der ganzen Welt genehmigt. In diesen inspirierenden Veranstaltungen wurden in Brasilien, Kolumbien, der Tschechischen Republik, Ecuador, Deutschland, Israel, Lettland, Mexiko, Neuseeland, Polen, Schottland, Spanien, der Türkei und den Vereinigten Staaten getanzt. Fotos von einigen dieser Veranstaltungen (in Mexiko, der Tschechischen Republik und Spanien) sind diesem Artikel beigefügt.

Seit seinem Start im Juni 2021 hat das Programm über sechzig Stipendienanträge aus zwanzig verschiedenen Ländern erhalten. Bis heute haben wir Mittel bereitgestellt – in der Regel in Höhe von 500 US-Dollar – um mehr als vier Dutzend persönliche und Online-Veranstaltungen und -Aktivitäten der Tänze des universellen Friedens zu unterstützen....



Zuschüsse für Programme, die nicht für Einzelpersonen bestimmt sind







Tanzcamp Valencia, Spanien

Da die Pandemiebeschränkungen weltweit gelockert wurden, haben wir einen stetigen Anstieg der Bewerbungen für persönliche Retreats, Camps und Schulungen erlebt. Wir bleiben dem Oneness Project für seine großzügige finanzielle Spende dankbar, die dieses Programm finanziert hat.

Zur Erinnerung an Bewerber: Wir stellen den Organisatoren von DUP-Veranstaltungen Mittel für Kosten im Zusammenhang mit ihren Programmen zur Verfügung. Wir akzeptieren keine Zuschüsse von Einzelpersonen, die Geld für Reisen oder die Teilnahme an Veranstaltungen suchen. Ein Leiter - mit Mentor - der Tänze muss an der Veranstaltung beteiligt und auf dem Antrag aufgeführt sein....





Das Stipendienprogramm für das nächste Jahr





Tanzcamp Tschechien, Juli 2022

Unser aktueller Stipendienzyklus endet am 1. Dezember 2022. Ein neuer Zyklus beginnt im Januar 2023. Wenn deine DUP-Veranstaltung für sehr früh im Jahr 2023 geplant ist, kannst du deinen Antrag gerne vor dem 1. Dezember einreichen. Wenn nicht, warten bitte, bis der dritte Zyklus im Januar beginnt. Unser engagiertes internationales Prüfungskomitee für Stipendien trifft sich regelmäßig, um Anträge zu prüfen, zu diskutieren und darüber zu entscheiden. Für unseren Prozess ist es am hilfreichsten, wenn Bewerbungen mindestens 6-8 Wochen vor dem geplanten Veranstaltungstermin eingehen.

Also … wenn du ein Tanzleiter mit Mentor bist, die eine Veranstaltung „Tänze des universellen Friedens“ organisiert, freuen wir uns über deinen Förderantrag! Bitte besuche die Seite des Small Grants-Programms auf der DUPIN-Website: https://www.dancesofuniversalpeace.org/ge/wwgrants.shtm. Die Online-Bewerbung ist in verschiedenen Sprachen verfügbar und unsere Kontaktinformationen werden angezeigt, falls du Fragen hast.

Rukmini Miller
Grants-Manager




Erasmus-Programm trifft DUP in Lettland,
August 2022






Wir sind zurück nach einer Woche voller Tanzen, Umarmen und Teilen unserer Herzen am Ufer des Flusses Perse in einem gemütlichen Gasthaus auf dem Land in Lettland.

Es war unsere erste Erfahrung und auch ein Experiment, Tänze des universellen Friedens und Erasmus+ Bildungsprogramme für die Europäische Union zu kombinieren. Wir waren am Anfang unsicher, ob es mit der formalen Struktur des Projekts funktioniert und ob wir wirklich die Voraussetzungen für die beantragten Mittel erfüllen. Wir sind es gewohnt, Kreise im „Hippie“-Stil ohne Grenzen und fast ohne Regeln zu haben, unter freiem Himmel für den Frieden zu tanzen und zu singen und mit unseren Rucksäcken leicht zu reisen. Genügend Geld zu haben, um diese herzeröffnenden Veranstaltungen zu sponsern, war in unserem kleinen Land immer ein Problem. Wir waren kurz davor, das Camp abzusagen, da nur 10 einheimische Teilnehmer sich eingeschrieben hatten. Unsere kleine Gemeinschaft hat während 30 Jahren DUP in Lettland viele Veränderungen überlebt und setzte die Tradition der Camps im Baltikum fort....
Wir haben von unserer freundlichen gemeinnützigen Kulturorganisation namens „Alternative Reality“ ein Angebot erhalten, mit Jugendlichen und
Erasmus zu arbeiten. Wir haben uns darauf konzentriert, Tanzleiter aus 8 europäischen Ländern zusammenzubringen, um ihre einzigartigen Führungsstile zu teilen und die Ausbildung für neue Tanzleiter anzubieten.
 
Die Herzsprache war die Hauptsprache im Camp, aber wir haben versucht, uns auf Englisch mit französischem, spanischem, italienischem, niederländischem, polnischem, tschechischem, russischem, lettischem, estnischem, ukrainischem und sogar persischem Akzent auszudrücken! Irgendwann waren wir ungefähr 70 Leute, die sich an den Händen hielten und für Einigkeit tanzten. Jugendliche, die zum ersten Mal kamen, waren begeistert von aramäischen und arabischen Tänzen!

Wir haben festgestellt, dass wir auch die gleichen Ziele haben wie informelles Lernen und Partizipation junger Menschen, Zusammenarbeit, Qualität, Inklusion, Kreativität und Innovation sowie ein grünes Europa! Bei den formellen Sharing-Sessions haben wir festgestellt, dass Erasmus-Ziele in ihren Kernzielen unseren nicht widersprechen! In den Tanzkreisen ist es ein „ungeschriebenes Gesetz“, das von einem offenen Herzen eine naturgegebene Antwort kommt, die wir gemeinsam teilen. Ich hoffe, es ist ein Anfang für die zukünftige fruchtbare Zusammenarbeit in Zeiten wo die Welt nach Frieden strebt!

Besonderer Dank gilt allen Tanzleitern – ZubinNur (UK/Niederlande), Eleonora, Anita und Simone (Niederlande), Juan Nuraddin, Elvira und Jorge aus Spanien, Petuka und Mishka und Ham aus Tschechien, Francesco aus Italien, Lorraine und Sarah & Nicolas aus Frankreich, Fabrice, Dorothee und Joachim aus Belgien, Silje Devi aus Estland und Narayan aus den USA! An alle Tänzer, die durch Europa gereist sind um ihr Team zu unterstützen und an alle mutigen seelen die zum esrten Mal zu den Tänzen gekommen sind!
 
Alle Ideen, Einblicke und zukünftigen Projekte sind sehr willkommen – dupdance@gmail.com
Alles Liebe,
Yelena und Victoria.


Deutsches Tanzcamp für Familien trifft sich nach der Pandemie wieder






Alhamdulillah!!! - nach 2 jähriger Pause hat Anfang August das 26. Familien Tanzcamp in der Jugendherberge Lauterbach auf dem Harsberg bei Eisenach stattgefunden.

220 Menschen unterschiedlichsten Alters, diverser Gender und vielfältiger Identitäten haben sich für eine Woche Tanz, Gesang, Gebet und gemeinsam Sein im Atem versammelt.

Wie man sich sicher vorstellen kann, war vieles anders und neu und ebenso vieles alt und vertraut. So konnten wir auf dem Boden und im Segensstrom der Tänze all das, was uns und die Welt bewegt im Kreis willkommen heißen und sowohl uns als auch den Themen der heutigen Zeit mit Liebe, Harmonie und Schönheit begegnen.

Es ist ein Segen zu sehen, wie die Kinder von damals, die Eltern von heute sind, wie sich Generationen mischen und gemeinsam singen und tanzen, um dann auch wieder in ihren ganz eigenen Räumen zu verweilen. Eine Familie, die, nachdem es die einzelnen Mitglieder in die Welt gezogen hat, für eine Woche in ihr gemeinsames Haus einzieht, in welchem jede:r ein Zimmer für sich hat, in dem man mit den eigenen Freund:innen sein kann und man im Wohn- und Esszimmer zusammenkommt, um zu singen, zu tanzen und zu beten.

Dieses Bild erinnert mich sehr an: Mein Haus soll ein Gebetshaus sein
und dies wahrhaftig zu erleben war wieder ein Geschenk und wird es hoffentlich im nächsten Jahr auch wieder sein.
 
Ya fattah und Auf Wiedersehen in 2023.
Blessings, Khabir.
Möchtest du beim Dance Camp Aotearoa Neuseeland arbeiten?
 
5. - 12. Januar 2023
Bewerbungen für Übersee-Wwoofer (kaiawhina) sind erwünscht.
Zu den Rollen gehören Küchenhilfe, Campassistent usw.
Platz im Camp zum halben Preis und alle Verpflegung und Unterkunft im Austausch für 4 Stunden Arbeit pro Tag
im wunderschönen Tauhara Retreat Centre, Taupo, Neuseeland

Ein Verbleib nach dem Camp ist möglich, zu bestätigen.
Bitte schreib mit Angaben zu deiner Person an
Hadi unter Hadiradio@gmail.com
Website des Tanzcamps: https://dancecampaotearoa.co.nz/



DUP International: Ergebnisse der Umfrage unter Tanzleitern, Juni 2022

 



Die Umfrage wurde Mitte Juni 2022 per Newsletter in englischer Sprache mit einer Einführung in 5 weiteren Sprachen verschickt.
Ein Großteil des Feedbacks, das wir zu Schulungen erhalten haben, kann am besten von Mentoren beantwortet werden.
Einige Führungskräfte haben Interesse an Freiwilligenarbeit bekundet und leisten bereits einen wertvollen Beitrag zu bestimmten Aktivitäten.
 
Zusammenfassung der Antworten
 
Die Rücklaufquote der Tanzleiter (145 von 1203) lag bei etwa 12 %. 54 % der Befragten sprechen vermutlich Englisch als Muttersprache. Wir hatten keine Antworten aus der Schweiz oder Russland. Die prozentual höchsten Antworten kamen aus Chile, Kolumbien, Ecuador und Mexiko. (Dies könnte daran liegen, dass Arjun eine Mahnung auf Facebook in Spanisch gesendet hat.)
 
Antworten nach Führungskategorie:
41 – betreut
65 – zertifiziert
17 – Mentor in der Ausbildung
17 – Mentor
5 – leitender Mentor
Ein ähnlicher Anteil von Führungskräften hat in allen Kategorien geantwortet.
 
Ergebnisse
1. Whatsapp
Zwei Drittel der Befragten nutzen WhatsApp.
 
2. Gehst du jetzt zu Tanztreffen?
• Derzeit nicht, auch vor Corona nicht: 5
• Derzeit nicht, wegen Corona: 19
• Ja, nur gelegentlich und online: 19
Ja, nur gelegentlich und persönlich: 87
• Ja, häufig und meistens online: 15
Somit nehmen etwa 60 % der Befragten an persönlichen Treffen teil. In Kommentaren zur Umfrage erwähnen einige Personen, dass sie sich mehr oder weniger auf Impfungen konzentrieren möchten.
 
3. Leitest du derzeit DUP?
• Derzeit nicht, auch vor Corona nicht: 6
• Derzeit nicht, wegen Corona: 21
• Ja, nur gelegentlich und online: 12
• Ja, nur gelegentlich und persönlich: 38
• Ja, häufig und meistens online: 12
Ja, häufig und meist persönlich: 56
Somit leiten zwei Drittel der Befragten Tänze persönlich an.
 
4. Teilst du diesen Tanzraum mit anderen?
• Nein: 34
• Ja: 111
 
5. Zu Tanzcamps und persönliche Workshops:
Ich besuche ein- oder mehrmals im Jahr Camps oder Workshops: 97 – zwei Drittel der Befragten
• Früher bin ich gegangen, jetzt nicht mehr: 44
• Ich war noch nie einTanzcamp-Fan: 6
 
6. Über DUP-Online-Veranstaltungen:
• Es ist nicht wirklich mein Ding, aber ich mache manchmal mit: 50
• Ich liebe sie und mache so oft wie möglich mit: 40
• Es war großartig während des Lockdowns, aber jetzt hab ich genug: 30
• Online ist nicht mein Ding: 25
 
7. Über die Organisation von DUP-Veranstaltungen
• Ich mache es jetzt schon: 80
• Ich möchte damit beginnen, persönliche Veranstaltungen für meine Gemeinschaft zu organisieren: 38
• Ich möchte kein Organisator sein: 25
• Ich möchte anfangen, Online-Events für meine Gemeinschaft zu organisieren: 2
 
8. Deine Beziehung zu deinem Mentor
• ist aktiv, wir sprechen und/oder sehen uns mehrmals im Jahr: 83
• Wir verstehen uns gut, aber wir haben nur minimalen Kontakt: 58
• Wir haben vor ein paar Jahren aufgehört zu reden: 2
• Ich habe im Moment keinen Mentor: 2
 
9. An welchem ​​dieser Online-Schulungen würden Sie gerne teilnehmen?
• Persönliches Wachstum: 52
• Verbreitung der Tänze: 46
• Verbesserung der musikalischen Fähigkeiten: 37
• Ausbildung in elementarer Tanzanleitung 36
• Vernetzung und Aufbau von Gemeinschaft: 26
• Ausbildung zum Camp- oder Workshop-Veranstalter: 22
• weißes Privileg: 21
• Konfliktmanagement 18
• Schulung in DUP-Mentoring-Richtlinien und Beste Praxis: 17
• Ausbildung zum Organisator von Online-DUP-Treffen: 13
 
10. Sind Sie mit der Arbeit von DUP International zufrieden?
Ja, sehr zufrieden: 102
• Mehr oder weniger: 37
• Ich verstehe nicht wirklich, was DUP International ist oder tut: 6

11. Wären Sie bereit, sich freiwillig für DUP International zu engagieren?
• Ja: 75
• Nein: 70
Anerkennung von Führungskräften
Der Beratungsausschuss gratuliert und kennt all Walks und Tanzleiter an, die seit unserem letzten Rundbrief ihr Zeugnis oder ihre Anerkennung als Ausbildungsmentoren erhalten haben:
Mentor
Amarelys Ama Baraka Garcia Sosa, Venezuela
Mentor in Training
Carmen Zahira Neuberger, Deutschland
Zertifizierter Tanzleiter
Victoria Etxenike, Spanien
Catalina Romo Gatica, Chile
Sangita Melissa Howden, Australia
Andrea Zaleekha Hiller, Deutschalnd
Dora Marques, France
Ashani Pluchino, France
Chando Steiner, Australia